Sowohl Polen als auch Deutschland blicken zurück auf viele Migrationsgeschichten. Dazu gehören Menschen, die ein besseres Leben in den USA oder im Ruhrgebiet suchten. Menschen, die verfolgt wurden und ins Exil gingen, um zu überleben. Und Deutsche wie Polen die in Folge des 2. …mehr
Von 1941 bis 1945 diente die barocke Garnisonsstadt TerezÃn in Nordböhmen den Nationalsozialisten als Sammel- und Durchgangslager für die Transporte in die Vernichtungslager im Osten. Mehr als 140.000 Menschen waren aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ in …mehr
Ort: TerezÃn
Mit ihren Zeitzeugenprojekten sowie Publikationen hat sich die Brücke|Most-Stiftung auf den Feld der Aufarbeitung der schwierigen deutsch-tschechischen Geschichte einen Namen gemacht. Werner Imhof (Historiker und langjähriger Mitarbeiter der Brücke|Most-Stiftung) präsentiert die …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Kinder- und Jugendarbeit gestaltet sich oft schwierig. Für Projekttage fehlen oftmals Zeit oder finanzielle Mittel, aber auch die Methodensicherheit.
Hatikva hat im Rahmen ihrer Bildungsarbeit zahlreiche Projektideen und didaktischen …mehr
Ort: Hatikva, Pulsnitzer Str. 10, 01099 Dresden, Dresden