Dieses Seminar stellt die Angebote des Zeitzeugenprojekts "Geschichte verbindet" und beispielhafte Lehrmaterialien vor. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für die Arbeit mit Zeitzeugen und erhalten Anregungen für die historische Spurensuche vor Ort. …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die außenpolitische Rolle der Bundesrepublik Deutschland in
Europa und einer globalisierten Welt, IfP
Gemeinsame Tagung der Landeshauptstadt Dresden
des Instituts für Politikwissenschaft (IfP) und
des Zentrums für Internationale Studien (ZIS) der TU Dresden …mehr
Ort: Rathaus, Dresden
Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage sind die europaweit größte Präsentation tschechischer Kunst und Kultur im Ausland. Das Festival präsentiert in diesem Jahr in Dresden und seinem Umland tschechische Spitzenkünstler wie auch semiprofessionelle Künstler …mehr
Ort: Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden, Dresden
Temperamentvolle Folklore aus Mähren, Böhmen, Slowakei und Osteuropa
CD 12,00 EUR
Wer ist SlovaCzech? Die Mitglieder von SlovaCzech sind, bis auf den Kontrabassisten und Manager der Gruppe, Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden