Am 31. Mai 2016 findet der erste Empowerment-Workshop im Rahmen des Projektes "Amen sam ade_Hier sind wir_Tady jsme" für ausgegrenzte Rom/nja in Trmice statt.
Das Seminar richtet sich auf die ausgegrentze Roma, die in Trmice/ Usti nad Labem kommen und haben Lust, was gemeinsam zu …mehr
Ort: Trmice, NÃzkoprahové zařÃzenà organizace Romano Jasnica
Wie und wodurch erreichen wir neue Zielgruppen in der politisch-historischen Bildung? Welche Ansätze gibt es, um Jung und Alt für Ausgrenzungsmechanismen zu sensibilisieren? Welche Methoden haben das Potential der Weiterentwicklung und können zielgruppenspezifisch modifiziert werden? …mehr
Ort: Dresden und Döbeln
Die Ausgrenzung von bestimmten Gruppen gehört in Sachsen und Nordböhmen leider zur Tagesordnung. Dem wollen wir mit unserem Kooperationapartner Romano Jasnica aus Trmice (CZ) entgegenwirken! "Amen sam ade! Hier sind wir! Tady jsme!" ist ein Projekt für die Rechte von Geflüchteten, …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Der erste Street Store in Nordböhmen öffnet bald! Die Nichtregierungsorganisation Romano Jasnica e.V. veranstaltet im Rahmen des Projektes "Amen sam ade_Hier sind wir_Tady jsme" den ersten Street Store in Trmice - einen Klamottenladen auf der Straße für bedürftige Menschen.
Es …mehr
Ort: Trmice
Kann unser Essen Einfluß auf das Klima haben? Unabhängig vom Wohnort und der eigenen Sozialisation haben globalisierte Prozesse wie die Ernährungswirtschaft Auswirkungen auf unsere Lebensrealitäten. Daraus ergibt sich eine gemeinsame Verantwortung für unsere Umwelt, Mitmenschen und …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die Geschichte zwischen Tschechien, Deutschland und Polen ist eine im wörtlichen Sinne verwobene Geschichte, die sich in der Landschaft abbildet und in der Textilgeschichte rekapitulieren lässt.
Zwanzig junge Menschen aus Polen und Deutschland setzen sich über fast ein Jahr hinweg …mehr
Ort: Wrocław