Die Stimmungslage in Deutschland und Europa in Bezug auf das Thema Asyl zeigt, dass im öffentlichen Diskurs rechte Positionen, rassistische und fremdenfeindliche Meinungen kein Tabu mehr sind. Dies verlangte von Aktiven, Bildungsinstitutionen und politischen Bildner_innen im letzten …mehr
Ort: Dresden und Döbeln
Austausch-Projekt für deutsche und tschechische Fachkräfte der politischen Jugendbildung
Workshop III von einem auf drei Workshops und verschiedene Onlinephasen angelegtem Projekt, bei dem erörtert werden soll, welche politischen Diskurse und Konzepte zu Fragen von Flüchtlings- …mehr
Ort: Potsdam
Der zwite Street Store in Nordböhmen öffnet bald! Die Nichtregierungsorganisation Romano Jasnica e.V. veranstaltet im Rahmen des Projektes "Amen sam ade_Hier sind wir_Tady jsme" den zweiten Street Store in Trmice - einen Klamottenladen auf der Straße für bedürftige Menschen.
Es …mehr
Ort: Trmice
Inklusive politische Bildungsreise nach Weimar und Erfurt
Was ist die Weimarer Klassik? Was waren die Ideen vom Bauhaus? Was war die Weimarer Republik? Wozu hat man ein Lager in Buchenwald eingerichtet? Wie war es in der DDR? Wer darf in Thüringen heute mitmischen? Diese und viele …mehr
Ort: Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, Weimar; Erfurt
Migration bewegt historisch-politische Bildung in Deutschland. Sie macht es erforderlich, nationalstaatliche Erinnerungsnarrative kritisch in den Blick zu nehmen und die Diversität von Haltungen, Perspektiven und Beziehungen zur Geschichte und den Folgen von Gewaltherrschaft …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
WrocLove ist das Motto der Kulturhauptstadt Wrocław 2016. Es gibt sich modern und weltoffen und gilt als liberalste Stadt Polens. Doch nach der Übernahme der rechtskonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit scheint das Land gespalten – das bekamen in Wroclaw …mehr
Ort: Wrocław, Niederschlesien und pl. Riesengebirge