Die Ausstellung „Wege des Franz K.“ ist der zentrale Teil des Projektes „Das Land des Franz K.“, welches zum Ziel hat, das stereotype Bild des Schriftstellers zu korrigieren. Denn entgegen der gebräuchlichen Sichtweise, dass Kafka nur in Prag lebte, nie reiste und ein ewiger Pessimist war, wird hier Kafka als Mann vielfältiger Interessen gezeigt: So war er in ganz Europa unterwegs, er lernte Sehenswürdigkeiten kennen, besuchte Kinos, fuhr zu Flugparaden – er verbrachte seine Zeit wie ein neugieriger Tourist. Anknüpfend an seine Reisen zeigt die Ausstellung Fotografien von Jan Jindra, der die Atmosphäre von Orten in Frankreich, Italien, Deutschland und der Schweiz einfing, die für Kafkas Leben und Werk von Bedeutung waren. Die Bilder werden durch historische Fotografien und Tagebuchaufzeichnungen ergänzt.
Das Gesamtprojekt umfasst des Weiteren u.a. zwei Buchpublikationen, Vorträge, kommentierte Fotografie-Projektionen sowie den Dokumentarfilm „WER WAR KAFKA“, der am 31.10., 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Radebeul Ost sowie am 13.11., 18 Uhr, im Vortragssal der SLUB Dresden zu sehen sein wird.
www.franzkafka.info
Na výstavě „Cesty Franze K.“ jsou k vidění fotografie Jana Jindry zachycující atmosféru míst, která pro Kafku mnoho znamenala. Výstava je součástí projektu „Země Franze K.“, který si klade za cíl bourání zažitých klišé o spisovateli – např. o jeho věčném pesimismu ...
Vernissage: 01.11.2006, 17:00 Uhr
Ort: SLUB, Dresden
Eintrittspreis: frei