Termine

31. Mai 2007 – 31. Mai 2005

Podiumsdiskussion "10 Jahre Deutsch-tschechische Erklärung - Vergangenheit und Zukunft der deutsch-tschechischen Beziehungen"

Das zehnjährige Jubiläum der Unterzeichnung der deutsch-tschechischen Erklärung ist Anlass für einen Rückblick auf die bilateralen Beziehungen in der vergangenen Dekade. S.E. Dr. Rudolf Jindrák, Botschafter der Tschechischen Republik in Berlin und Festredner der Veranstaltung, war 1997 Unterhändler für die Ausarbeitung der Erklärung. Hierin bekennen sich beide Staaten zu ihrer Verantwortung für die gemeinsame Vergangenheit – Deutschland zur Zerschlagung und Besetzung der Tschechoslowakei und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, Tschechien zur Vertreibung der Sudetendeutschen. Die deutsch-tschechischen Beziehungen haben sich seit 1997 sehr positiv entwickelt – sowohl auf zwischenstaatlicher wie auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene. Bei der Veranstaltung werden die Entwicklungen seit der Unterzeichnung der Erklärung nachgezeichnet, ein Resümee über die Veränderungen gezogen und vor allem gemeinsam in die Zukunft geblickt. Vor dem Hintergrund krisenhafter Erscheinungen auf europäischer wie nationaler politischer Ebene, divergierender Vorstellungen und Zielsetzungen in Bezug auf die EU und bedeutsamer internationaler Herausforderungen soll jedoch über eine lobende Feststellung hinausgegangen und gefragt werden, welches Potential in der deutsch-tschechischen Partnerschaft steckt. Welches sind die Bereiche, in denen wir mehr Aktivitäten entwickeln sollten? Wo können andere von uns, wir von anderen lernen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen eines Vortrages von S.E. Dr. Rudolf Jindrák, Botschafter der Tschechischen Republik in Berlin und einer Podiumsdiskussion erörtert. Anmeldung bis zum 12. Mai 2007 e-mail:DRNmail@fes.de

Ort: Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, Dresden

Uhrzeit: 18:00

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Dresden und Brücke/Most-Stiftung

Hinweis: Eine Veranstaltung der Brücke/Most-Stiftung Dresden, der Friedrich Ebert Stiftung, Büro Dresden und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern.

Maximale Teilnehmerzahl: 70

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Termine nach Rubriken (4)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos