Unterschiedliche Traditionen und Erfahrungen, unterschiedliche Sprachen, unterschiedliche Denk- und Herangehensweisen… all diese Faktoren beeinflussen die deutsch-tschechische Zusammenarbeit erheblich. Ziel dieses Seminars ist es, Wege aufzuzeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Kooperationspartnern durch gegenseitiges Verstehen, aber auch durch das Erkennen der eigenen kulturellen Handlungsmuster verbessert werden kann. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten thematisiert, um sie für die weitere Zusammenarbeit produktiv zu nutzen. Deutsche und Tschechen erlernen durch die gemeinsame Teilnahme kommunikative Fertigkeiten für die weitere Zusammenarbeit und entwickeln mehr interkulturelle Kompetenz im Umgang miteinander.
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Veranstalter: IDOR, Fotbal bez hranic, ICN, Brücke/Most-Stiftung
Kontaktperson: Gerald Prell
Teilnehmergebühren: 700 kc / 25 Euro
Zielgruppe: Mitarbeiter in Verwaltungen, Organisationen, Vereinen