In Deutschland ist die Zahl der Stiftungen in den letzten Jahren stetig gewachsen. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Projekte von Non-Profit-Organisationen, die sich nach alternativen Finanzierungsformen umsehen müssen. Doch längst nicht jede Stiftung ist eine Förderstiftung und jene, die Projekte Dritter finanzieren, ticken anders als manche „herkömmliche“ Fördereineinrichtung.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die deutsche Stiftungslandschaft zu bekommen und die wichtigsten Stiftungsformen, zum Teil durch Treffen und Gespräche mit ihren Vertretern, kennen zu lernen. Aus der Perspektive von Antragsstellern soll die Logik von Stiftungen und ihre Förderphilosophien nachvollzogen werden. Es werden Techniken vorgestellt und geübt, mit denen man in ein systematisches Stiftungs-Fundraising einsteigen kann. Der Ausarbeitung von eigenen Konzepten für eine spätere Beantragung kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu.
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Veranstalter: Ein \"Brücke-Training\" der Brücke/Most-Stiftung
Kontaktperson: Petra Zachová
Hinweis: Der Preis beinhaltet die Trainingsteilnahme, ausführliche Seminarunterlagen sowie Verpflegung. (inkl. ges. MwSt.). Übernachtungen im Tagungszentrum sind möglich. Kosten pro Nacht im Einzelzimmer inkl. Frühstück: 51,00 €.
Bitte melden Sie sich per Email an die oben angegebene Adresse an. Machen Sie dabei bitte folgende Angaben:
Teilnehmergebühren: 300,00 Euro
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Non-Profit-Organisationen