Termine

3. Februar 2008

„Nahe, ferne Heimat – eine Lesung“ im Rahmen der Vortragsreihe "Grenzen lernend überwinden - Vielfalt erleben" der Universität Chemnitz

Das Kreativzentrum der TU Chemnitz - CreativeCenter bietet im Januar und Februar ein deutsch-tschechisches SonntagsUni-Spezial unter dem Titel "Grenzen lernend überwinden - Vielfalt erleben" an.

In der Veranstaltung am 03.02.2008 steht das Grenzgebiet zur Zeit des Kriegsendes im Mittelpunkt. Was spielte sich im Jahr 1945 in der Region Nordböhmen – Sachsen – Niederschlesien ab? Anhand der Erlebnisse einzelner Betroffener gibt die Brücke/Most-Stiftung in ihrem Ausstellungsprojekt „Nahe, ferne Heimat“ Antwort auf diese Frage. Während polnische und tschechische Zwangsarbeiter sich endlich auf den Weg nach Hause machen konnten, mussten Deutsche aus Niederschlesien und Nordböhmen ihre Heimat verlassen. Auf ihrem Weg nach Westen und Norden begegneten sie KZ-Häftlingen auf einem Todesmarsch mit dem Ziel Theresienstadt. All dies lief parallel ab und bildete gerade dadurch den Charakter des Kriegsendes.

Frau Gamp, Leiterin des Studienhauses der Brücke/Most-Stiftung, gibt interessante Einblicke in die aktuelle Arbeit der Stiftung und das Projekt „Nahe, ferne Heimat“. Im zweiten Teil wird die Zeitzeugin Ursula Waage, deren Geschichte des Lebens in Breslau unter wechselnder Herrschaft während und nach dem Krieg und der Flucht nach Sachsen Teil der Ausstellung ist, ihre persönlichen Erlebnisse dieser Zeit schildern. Anschließend bleibt Zeit für Fragen und Gespräch mit der Zeitzeugin.

Ort: Universität Chemnitz

Uhrzeit: 10:30

Eintrittspreis: 1,00-2,50 Euro

Hinweis: Die Veranstaltungen der SonntagsUni-Spezial finden am Sonntagvormittag ab 10.30 Uhr im Neuen Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N012, statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Veranstaltung 2,50 Euro, für Studierende zwei Euro und für Schüler ein Euro. Weitere Informationen zur SonntagsUni-Spezial und zum Projekt „Grenzen lernend überwinden – Vielfalt erleben“ (www.grenzen-lernend-ueberwinden.de) André Gottschling, M.A.; Kreativzentrum TU Chemnitz – CreativeCenter, Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz, Telefon: (0371) 531 – 36675; Fax: (0371) 531 – 23889; E-Mail: andre.gottschling@mb.tu-chemnitz.de

Zielgruppe: Interessierte Öffentlichkeit

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Termine nach Rubriken (4)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos