Einladung zum Seminar
KIK Kultur und Kommunikation
Wie prägt Kultur unsere alltägliche Kommu-nikation? Was beeinflusst die kommunikative Verständigung noch alles? Wie kann diese auch in der Begegnung unterschiedlicher Kulturen gelingen? Und was genau heißt eigentlich „meine Kultur“ oder „unsere Kultur“?
Auf dem Seminar tauschen sich insgesamt 20 Teilnehmende aus Deutschland und Tschechien über gelingende Kommunikation im interkulturellen Kontext aus. Mittels Theorieeinheiten, Übungen und der gemeinsamen praktischen Analyse der auch durch die Teilnehmenden eingebrachten Beispiele werden wir uns dem Verständnis von interkultureller Kommunikation annähern sowie lernen und ausprobieren, wie sie funktionieren kann.
Im Seminar werden theoretische Konzepte zur Kultur und Kommunikation vermittelt und durch praktische Übungen weiter vertieft. Wir arbeiten mit einem transkulturellen Ansatz, bei dem alle vielfältigen kulturellen Einflüsse, die eine Person prägen, berücksichtigt werden. Interaktive Arbeit mit den eigenen Erfahrungen hilft dabei, sich eigener Werte und kultureller Prägungen bewusst zu werden.
Das Seminar vermittelt allgemeingültige interkulturelle Kompetenzen mit Beispielen aus der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit.
Das Seminar lädt zum Hereinschnuppern in das Thema ein und will zum Weiterbeschäftigen anregen. Methodisch ist die Seminargestaltung geprägt durch einen Wechsel von kleineren Theorieeinheiten und praktischer Anwendung mit erfahrensorientierten und kreativen Methoden.
Zum Anmeldeformular (rechts unten auf der Seite).
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Veranstalter: FK Halle, Brücke/Most-Stiftung, KIK
Kontaktperson: Ina Gamp
Teilnehmergebühren: 60 Euro für Seminar, Unterkunft, Vollverpflegung
Zielgruppe: alle Interessierten, Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich
Download: kik-kultur_komm_flyer_08-end_1.pdf
Maximale Teilnehmerzahl: 20