Das Collegium Bohemicum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Forschung zur Geschichte der deutschsprachigen Einwohner Böhmens und des Zusammenlebens von Deutschen und Tschechen in Böhmen zu sammeln und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Einen großen Anteil an der Vermittlung dieser Geschichte haben Pädagogen.
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Bildungskreis" stellen wir Methoden der Geschichtsvermittlung und neue Materialien über deutsch-tschechische Geschichte vor.
Auf der ersten Veranstaltung werden die Brücke/Most-Stiftung durch Ina Gamp und die Bürgervereinigung Antikomplex durch Matěj Spurný sowie im Besonderen ihre Angebote für den Kreis Ústí nad Labem vorgestellt.
Montag, 31.3., 16 Uhr, Severočeská vědecká knihovna, přednáškový sál, W. Churchilla, Ústí nad Labem
Eintritt frei
Ort: Severočeská vědecká knihovna, přednáškový sál, W. Churchilla, Ústí nad Labem
Uhrzeit: 16:00
Zielgruppe: Interessierte Öffentlichkeit