Einladung zum Seminar KULTUR - KREATIV. Veranstaltet von: Fränkischem Bildungswerk für Friedensarbeit, Conflict-Culture-Cooperation, Knoflík und KIK.
In den vielen interkulturellen Begegnungen erleben wir Verbindungen und fühlen uns einer bestimmten Kultur hingezogen, wir erleben aber ebenfalls Irritationen, Störungen, die uns ärgern und die uns Kulturen fremd machen.
Unterschiede einfach anzusprechen, wäre ja an sich nicht schwierig – wenn nicht unmittelbar mit dem Ansprechen eine Bewertung der anderen Kultur einherginge.
In unserer jahrelangen Arbeit haben wir einen Ansatz entwickelt, der Kultur nicht unter dem Aspekt der Nationalkultur begreift. Kultur beschreibt vielmehr Gruppenzugehörigkeiten. Kultur hat eine wichtige Funktion zur Rechtfertigung für unser Denken, Fühlen und Handeln. Transkulturelles Lernen sucht kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Diese sichtbar und kommunizierbar zu machen ist eine wichtige Aufgabe der transkultureller Begegnungsarbeit.In diesem Weiterbildungszyklus, wollen wir spezielle Methoden kreativen Lernens Arbeit vorstellen und für die Begegnungspraxis erarbeiten.
In diesem Seminar werden wir mit biografischen Methoden, Tanz- und Theatermethoden arbeiten und Üben. „Entdecke Deine eigene Kultur“ wäre der biografisch-kreative Weg„Tanz Deine Kultur – und die der anderen mit“ – könnte somit das Motto für den Bereich des Tanzes sein. „Spiel uns Geheimnisse Deiner Kultur“ könnte den Bereich des Theaters betreffen.
Die einfachen Übungen sollen Euch Teilnehmende einladen in Euren Seminaren mit dem transkulturellen Ansatz zu lernen aber auch Methoden und Inhalte zu vermitteln
Termin:
8.9.- 12.9.09 , Anreisetag ist der Dienstag;
Wir beginnen am Dienstag mit dem Abendessen. Ende des Seminars ist Samstag mit dem Frühstück.
Übersetzung: Damit wir mit den sprachlichen Themen entsprechend umgehen können, wird in zwei Sprachen gearbeitet. Wir werden im Seminar konsekutiv übersetzen. Dies wird aus unserer Erfahrung zu keiner Verzögerung, sondern zu einer Vertiefung führen. Weiterhin haben unsere ÜbersetzerInnen die enorme Fähigkeit sprachliche Differenzen zu erkennen und diese zu thematisieren.
Leitung und Training:
Karl-Heinz Bittl-Weiler: (52) Dipl. Sozialpädagoge, Trainer (ATCC), Konfliktberater und Ausbilder (ATCC),
Stepanka Busuleanu: (30) Dipl. Psychologin, Ost-West-Studien M.A., Trainerin im Bereich der internationalen Bildungsarbeit
Voraussetzungen:
Es wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen schon internationale Erfahrungen haben und bereit sind mit sich und eigenen kulturellen Themen zu arbeiten.
Wir bitten um eine kurze Beschreibung aus welchem Hintergrund Sie kommen und welche Erfahrungen sie schon haben.
Kosten: 250.- für Menschen, die ein regelmäßiges Gehalt bekommen/150.-€ für Studenten, Nichtverdiener, usw. aus Deutschland, für Tn aus Cz würde es 2200 Kc/1400 kc kosten. Darin enthalten ist Unterkunft und Verpflegung, die Seminargebühr und die Materialien.
Bei Geldfragen bitte anrufen oder schreiben. Eine Teilnahme soll wegen des Geldbetrags nicht verhindert werden.
Anmeldung möglichst rasch bei:
Karl-Heinz Bittl, bittl@eiccc.org 0049-6996294 oder 0049-1786916701
Betrag auf das Konto des FBF überweisen:
Postbank Nürnberg, BLZ 760 100 85, Konto 1424 62 858 (Stichwort: KiK-Kreativ)
Für die Teilnehmer aus Tschechien:
Konto von Pontes: 189 833 822/0300, Československá obchodní banka, a.s.,
Krátkého 211/2, 190 00 Praha 9)
Mit Förderung des Kinder und Jugendplanes, Tandem – Regensburg; Deutsch-tschechischer Zukunftsfond.
Ort: Stein bei Nürnberg
Download: kik-kreativ09.pdf