Die 1971 geborene Autorin gilt als eine der wichtigsten Stimmen junger deutscher Literatur. Braslavskys Debütroman „Aus dem Sinn“ erschien im Sommer 2010 auch auf Tschechisch unter dem Titel „Bez paměti“ (Ohne Erinnerung). Um Erinnerung und die Suche nach der eigenen Geschichte geht es in beiden Romanen der in Berlin lebenden Autorin. Ihr 2008 erschienener Roman „Das Blaue am Himmel über dem Atlantik“ führt nach Schlesien. Sie versteht es, mit Hang zur Grotesken, federleicht und mit großem erzählerischem Talent zu schreiben, so dass vermeintlich schwierige Themen ihre Schwere verlieren.
Übersetzer Tomáš Svoboda begleitet Emma Braslavksy auf ihrer Lesereise von Dresden, Ústí nad Labem und Liberec.
Die Veranstaltungen werden aus Mitteln des Förderprogramms Grenzgänger der Robert Bosch Stiftung unterstützt.
Die Lesung in Dresden wird von Prof. Walter Schmitz, MitteleuropaZentrum TU Dresden, moderiert.
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Uhrzeit: 19:00
Eintrittspreis: Eintritt frei