sakrale Werke von u.a. Brahms, Palestrina, Tschaikowski
Uraufführung von Jiří Teml „laudate dominum“
Mit dem Kühnův dětský sbor Prag und dem Philharmonischen Kinderchor Dresden sind zwei herausragende Chöre gemeinsam zu erleben.
Der Kühnův dětský sbor (benannt nach seinem Gründer Jan Kühn) wurde im Jahr 1932 als Rundfunkchor gegründet. Später fungierte er als Kinderchor der Prager Philharmonie, seit 1992 ist der Chor eigenständig. Direktor Prof. Jiří Chvala führt das Ensemble seit 1967 mit großem Erfolg an; zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, Kooperationen mit namhaften Orchestern und Solisten und nicht zuletzt eine stattliche Discografie von über 20 Tonträgern (u.a. Mozarts „Requiem“, „Evita“) zeugen vom außerordentlichen Klang des Kühnův dětský sbor.
Der Philharmonische Kinderchor Dresden, gegründet 1967 von Kurt Masur, gehört zu den führenden Kinderchören in Deutschland und spielt sowohl im Dresdner Musikleben als auch als Botschafter Dresdner Musikkultur im In- und Ausland eine wichtige Rolle. Davon zeugen zahlreiche erste Preise bei Chorwettbewerben und Konzertreisen rund um den Erdball. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen machten das Ensemble einem großen Publikum bekannt (z.B. „Lauras Stern“, „Der Vorleser“). Der Leiter des Philharmonischen Kinderchores ist Prof. Jürgen Becker.
Die beiden Chöre präsentieren ein ausgewähltes Programm klassischer und zeitgenössischer sakraler Chorliteratur. Gemeinsam sind sie bei der Aufführung von Jiří Temls „laudate dominum“ zu erleben.
Ort: Marienkirche Pirna, Pirna
Uhrzeit: 19:00
http://www.dresdnerphilharmonie.de/?i=chor_ki
Kontaktperson: presse@kinderchorfestival-dresden.de
Eintrittspreis: Tickets an der Abendkasse 10,-/8,- ermäßigt