Hört mit den Bomben die Geschichte auf?
Erinnerungen an die Zerstörung von Coventry und Dresden
Podiumsgespräch mit Zeitzeugen der Luftangriffe vom 14. November 1940 und 13.Februar 1945
Jedes Jahr um den 13. Februar wird Dresden zum Ort des Gedenkens, Erinnerns und Debattierens. Aber auch andernorts gedenkt man der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs. So jährte sich im November 2010 im englischen Coventry die Zerstörung der Stadt zum 70. Mal. Eine Partnerschaft verbindet heute beide Städte. Immer wieder geht es um die Bomben – jedoch vor allem um die Menschen.
Bei diesem Podiumsgespräch begegnen Sie Überlebenden von Luftangriffen, deren Schicksale sehr unterschiedlich verlaufen sind. Wie haben ein junger Dresdner und ein KZ-Häftling den 13. Februar 1945 erlebt? Wie erinnert sich ein Bewohner von Coventry, damals noch ein Kind, an die Angriffe auf seine Stadt? Was treibt sie an, noch heute über ihre Erlebnisse zu sprechen? In dieser ungewöhnlichen Begegnung werden sehr unterschiedliche Facetten jener tragischen Ereignisse in den Blick gerückt. Drei Zeitzeugen werfen persönliche Schlaglichter auf die Zeitgeschichte – damit die Erinnerung lebendig und vielseitig bleibt. Der New Yorker Fotograf Paule Saviano ergänzt die Gesprächsrunde. Seine parallele Ausstellung eröffnet geografisch und menschlich zusätzliche Perspektiven.
Im Gespräch:
Günther Kannegießer war Zeuge des verheerenden Luftangriffs auf Dresden am 13./14. Februar 1945. Als Jugendlicher überlebte er diese Stunden des Schreckens, verlor jedoch seine Mutter und Geschwister. Bereits seit vielen Jahren betreibt er Erinnerungsarbeit und versucht, die Ereignisse jenes Tages zu rekonstruieren.
Michal Salomonovič, damals jüdischer Sklavenarbeiter in der Zigarettenfabrik Schandauer Straße, hatte bereits das Ghetto Lodz, Auschwitz und das KZ Stutthof hinter sich, und erlebte dann die Bombardierung Dresdens aus ganz anderer Perspektive. Heute besucht er Schulen und spricht mit Jugendlichen über den Holocaust. Weitere Informationen zu Michal Salomonovič finden Sie hier
Brian Kelsey, Oberbürgermeister von Coventry hat als 8jähriger die Bombardierung von Coventry im November 1940 überlebt.
Paule Saviano, Fotograf, porträtiert in seinem Projekt „From Above – Von Oben“ Überlebende von Dresden, Nagasaki, Hiroshima und Tokio.
Moderation: Michael Feldmann, MDR
Das Gespräch findet statt im Rahmen der Ausstellung
„From Above – Von Oben“ - Fotografien von Überlebenden der Angriffe auf Dresden, Nagasaki, Hiroshima und Tokio | von Paule Saviano, New York, zu sehen vom 10.02. bis 28.02.2011 im Ortsamt Blasewitz.
innerhalb der Veranstaltungsreihe Gedenken – Weiterdenken! Der 13. Februar in Dresden.
Pressevertreter sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Werner Imhof.
Ort: Ortsamt Blasewitz, Ratssaal, Naumannstraße 5, Dresden
Uhrzeit: 16:00
Veranstalter: Projekt \"Geschichte verbindet\"
Kontaktperson: Werner Imhof
Eintrittspreis: Eintritt frei