Termine

6. September 2011

Der Film Habermann als Lehr- und Lernmittel - Fortbildung mit Filmvorführung

Der deutsche Unternehmer August Habermann lebt als angesehener Bürger mit seiner jüdisch-tschechischen Frau Jana in einem kleinen Dorf. Doch die Idylle zerbricht, als die Deutschen das Sudetenland "Heim ins Reich" holen.
Habermann ist das bewegende Schicksal eines jungen Mannes, der durch seine unpolitische Haltung zwischen alle Fronten gerät - den Nazis gilt er als Tschechenfreund, für die Tschechen ist er plötzlich kein Mitbürger mehr, sondern ein verhasster Besatzer. Unterschwellige Bedrohung und menschliche Grausamkeit steigern sich und werden spürbar.

Neben der Filmvorführung erfolgt die Vorstellung des pädagogischen Begleitmaterials sowie eine mediendidaktische Einführung zur Filmnutzung in pädagogischen Kontexten durch Niels Beer (Filmpädagoge des Objektiv e.V.).

Um Anmeldung wird gebeten bis 28.08.2011 via Mail an: tobias.kley@bruecke-most-stiftung.de


"Die aufwühlende, europäische Koproduktion inszeniert die Zeit der Besetzung und der politischen GRauzone eindrucksvoll, ohne dabei eine Seite zu heroisieren oder zu verteufeln. HABERMANN bildet historische Wahrheiten und bewegende Schicksale ab, deren Folgen auch heute noch spürbar sind. Ein cineastisch selten aufbereitetes Stück Geschichte, als Koproduktion auf beste Weise zusammengefügt."
Prädikat besonders wertvoll
Deutsche Film- und Medienbewertung

Ort: Programmkino Ost, Schandauer Str. 73, 01277 Dresden, Dresden

Uhrzeit: 17:00

Kontaktperson: Tobias Kley

Eintrittspreis: Eintritt frei

Hinweis: In Kooperation mit Objektiv e.V. und Programmkino Ost

Zielgruppe: Lehrkräfte und andere Interessierte in Bildungseinrichtungen

Download: fl_va_habermann_web_neu.pdf

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos