Jeder vierte in Sachsen lebende Mensch ist über 60 Jahre alt. Die Tendenz ist weiter steigend. Eine ähnliche Situation gibt es in unseren Nachbarländern. Damit wachsen die Anforderungen an die Politik, die Arbeit der Wohlfahrtsverbände und ihre Sozialarbeit sowie an die Interessenvertretungen der älteren Generation. Vor dem Hintergrund der EU - Osterweiterung und der Grenznähe Dresdens kommt dem Austausch von Erfahrungen über die jetzigen Grenzen hinweg, eine immer größere Bedeutung zu. Gleichzeitig muss sich die Arbeit der Wohlfahrtsverbände auf den Prozess der Internationalisierung des Marktes einstellen.
Ort: Brücke-Villa Dresden, Dresden
Veranstalter: Volkssolidarität DD, Ebert-Stiftung DD, Tschech. Z., Brücke/Most
Kontaktperson: Peter Baumann
Teilnehmergebühren: 10 Euro für deutsche Teilnehmer
Zielgruppe: Interessierte und Engagierte in der Wohlfahrtspflege
Maximale Teilnehmerzahl: 50