Termine

18. – 19. November 2011

Theresienstadt - heute in Terezín erkunden

Von 1941 bis 1945 diente Theresienstadt in Nordböhmen den Nationalsozialisten als Zwischenstation für die Transporte in die Vernichtungslager. Etwa 150.000 Menschen wurden hierher deportiert. Nach 1945 zogen neue Bewohner/innen in die barocke Garnisonsstadt Terezín ein.
Doch wie umgehen mit einem Ort, der Gedenkstätte und heute zugleich Lebensraum für freie Bürger/innen ist?

In Kooperation mit dem Verein Jugendbegegnung Terezín/Theresienstadt bieten wir ein spannendes Seminar, welches sich mit innovativen Methoden der Gedenkstättenpädagogik befaßt und sich zugleich mittels derer dem Ort Theresienstadt und Terezín annähern wird. 

 

Ziele der Studien- und Begegnungsfahrt:

 

  • Die Stadt Theresienstadt/Terezín in ihrer Geschichte und Gegenwart kennen lernen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Geschichte des Ghettos Theresienstadt.
  • Methoden erproben, die den (Erinnerungs-)Ort ohne Zeitzeug/innen erleb- und erfahrbar machen.
  • Chancen und Grenzen von Gedenkstättenfahrten/-pädagogik und praktische Tipps im Umgang mit Gruppen bei Gedenkstättenfahrten diskutieren.
  • In Kleingruppen und informellen Gesprächen Ideen für gelingende Gedenkstättenfahrten entwickeln.
  • Partner für Projektbeteiligung und Finanzierungsquellen kennen lernen.

 

Das Seminar wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

 Es findet im Rahmen der Tschechisch-Deutschen-Kulturtage statt.

Ort: Terezín

Kontaktperson: Susanne Gärtner

Hinweis: inklusive Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmergebühren: 25 EUR

Download: Flyer.pdf

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos