Antiziganismus ist in Tschechien ein alltägliches Phänomen. Im Sommer 2011 eskalierte das angespannte Verhältnis zwischen der tschechischen Mehrheitsgesellschaft und der Roma-Minderheit. Jedes Wochenende, vom August bis Oktober, fanden in kleinen Städten Nord-Böhmens Aufmärsche und Demonstrationen gegen die dortigen Roma statt. Nicht die Neonazis, die sich erst später anschlossen, sondern die „normalen“ Bürgerinnen und Bürger sind auf die Straße gegangen und griffen ihre Nachbarn nicht nur verbal an.
Mit einem Vortrag über Antiziganismus und Alltagsrassismus wird die Situation von Roma in Tschechien und von sozialen Minderheiten im Allgemeinen beleuchtet. Danach berichtet Eva Habel über ihre Arbeit mit Roma in Sluknov (CZ). Am Abend spielen dann verschiedene Bands aus Tschechien im Café Taktlos. Die Einnahmen kommen der Caritas in Sluknov zu Gute. Weitere Informationen in Kürze und auf Anfrage!
Ort: Café Taktlos, Glauchau
Kontaktperson: Susanne Gärtner