Flossenbürg ist eines der weniger bekannten Konzentrationslager. Und dies, obwohl in Sachsen noch Spuren zahlreicher Außenlager des KZ Flossenbürg zu finden sind. Ab 1943 begann der Aufbau eines umfangreichen Netzes mit 94 Außenlagern in Bayern, Sachsen (hier vor allem in Dresden) und Böhmen. Auf diesem Seminar befassen wir uns mit der Geschichte des Ortes und tauschen uns darüber aus, wie pädagogische Arbeit an historischen Erinnerungsorten heute aussehen kann. Kooperationspartner: Jugendbegegnung Theresienstadt/Terezín e.V.. Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Ort: Waldpension Gaismühle, Flossenbürg
Uhrzeit: 08:30
Kontaktperson: Susanne Gärtner
Teilnehmergebühren: 35,00
Zielgruppe: Multiplikator/innen, Interessierte