Termine

26. Oktober 2024

Ignoriert, verboten, gefeiert? Zur tschechischen Kafka-Rezeption

Vortrag und Gespräch mit Dr. Anne Hultsch

An Tassen, T-Shirts, Taschen, Stiften mit dem traurig blickenden Kafka oder Zitaten aus seinen Werken kommt man heute in Prag kaum vorbei – insbesondere im aktuellen Jubiläumsjahr. Gleichzeitig war jüngst wieder verstärkt zu hören, dass Kafka im tschechischen Kontext über viele Jahre ignoriert worden sei. Diese Aussage soll auf den Prüfstand gestellt werden. Wann wurden seine Werke weshalb und wie von einem tschechischen Publikum gelesen, übersetzt, rezensiert, rezipiert, publizistisch und wissenschaftlich besprochen, illustriert, adaptiert usw.? Hat man seiner in Nekrologen und an Jahrestagen gedacht? Wurden seine Werke gerade in Zeiten politischer Verbote nicht viel intensiver gelesen als in frei(er)en Zeiten? Was waren in den letzten einhundert Jahren die Dreh- und Wendepunkte des tschechischen Blicks auf Kafka?

Einen Einblick in dieses Thema gibt die Slawistin Anne Hultsch, Gastprofessorin für westslawische Literatur und Kulturwissenschaft an der Universität Wien.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Ort: Brücke-Villa der Brücke|Most-Stiftung, Dresden

Uhrzeit: 19:30

Veranstalter: Brücke|Most-Stiftung

http://www.bmst.eu

Kontaktperson: Tobias Kley

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
Juni 2025
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30Juli
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
August 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos