Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Tätige in der Erwachsenenbildung und soll die Befähigung fördern, im interkulturellen Austausch zu arbeiten sowie mit Gruppen aus verschiedenen Kulturen in Begegnungssituationen umzugehen.
Erfahrungen in der praktischen Arbeit sollten vorhanden sein. Der Ausbildungszyklus ist gekoppelt an ein Praktikum in einer bi- oder trilateralen Begegnung.
Grundkenntnisse der deutschen und französischen Sprache werden vorausgesetzt.
Wir werden uns mit folgenden Inhalten beschäftigen:
· Kennenlernen der Lebensbedingungen der Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und Tschechien
· Einführung zum interkulturellen Lernen in bi- oder trinationalen Begegnungen
· Rolle der Vorurteile und Klischees im Umgang mit dem Anderen
· Rolle der Kommunikation auf verschiedenen Ebenen und nonverbale Kommunikationsformen
· Methodenarbeit zu: Kennenlernsituationen, Sprachanimation, Erkundungen der Umwelt, Konfliktbewältigung
Ort: Schirgiswalde (D), Schirgiswalde (D)
Veranstalter: Brücke/Most-Stiftung, Europa-Direkt e. V., Entraide Allemande
Kontaktperson: Michael Schill oder Daniel Kraft
Eintrittspreis: je Block 75 € (für deutsche TN)
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterin i inter. Begegnugsbereich
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Persone