Termine

18. Februar 2004

Ist die Osterweiterung ein Witz?

Im Rahmen der Reihe: "EU-(Ost)erweiterung in der Ära der Globalisierung": Der politische Witz in Osteuropa – die Verarbeitung des Beitritts in humoriger Auseinandersetzung.

Mit Daniel Kraft, Brücke/Most Stiftung Dresden und Prof. Dr. Wolf Oschlies SWP Berlin.

Witze und Humor kennen keine Grenzen! Gelacht wird überall und am Liebsten über Politik oder Politiker. Ein treffender Witz ist wie ein ausbrechender Vulkan – politisch, gesellschaftlich, persönlich.

Politischer Witz mischt sich ein, macht sich breit, wie ein Virus im Internet und ist demnach gesellschaftlich belebend. Politische Auseinandersetzung funktioniert über Kritik. Politik darf und muss mit allen Mitteln kritisiert werden, geäußert mitunter eben im Witz.

»Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht – dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel«, sagte Kurt Tucholsky.

Reagiert Osteuropa anders? Wie „verwitzen“ die Menschen dort den „ersehnten“ Eintritt in die EU? Diesen Fragen soll an diesem Abend nachgegangen werden, dabei fällt sicher auch – (rein wissenschaftlich natürlich) – der eine oder andere Witz.

Ort: Werkstatt 3, Nernstweg 32-34, Hamburg

Uhrzeit: 19:30

Veranstalter: WERKSTATT 3 e.V.

http://www.werkstatt3.de

Kontaktperson: Antonio Borralho

Eintrittspreis: 5 €, erm. 3 €

Zielgruppe: Offen für jeden, der Humor hat

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Termine nach Rubriken (4)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos