Termine

15. April 2005

Qualifizierung für den Grenzraum III: "PR- und Medienarbeit für deutsch-tschechische Projekte"

Viele Projektträger im Bereich der deutsch-tschechischen Kooperation sind mit Organisation und Durchführung ihrer Vorhaben derart ausgelastet, dass sie oft nicht in der Lage sind, ihre Tätigkeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und näher zu bringen. Zudem fehlt ihnen das Wissen, wie und wo sie im Nachbarland erfolgreich über ihr Projekt berichten könnten. Die oft überlebensnotwendige Merkregel „Tue Gutes und rede darüber“ wird dadurch vernachlässigt. Mit der Folge, dass manche Musterprojekte über einen lokalen Bekanntheitsgrad nicht hinauskommen. Der neu konzipierte Workshop vermittelt nicht nur elementares Basiswissen, sondern vertieft die theoretischen Grundlagen anhand konkreter Stilübungen und Fallbeispiele. In einer Expertenrunde werden vermeintliche Unterschiede zwischen der PR-Arbeit in Deutschland und Tschechien erörtert. Außerdem soll die "Medientauglichkeit" von Beispielprojekten aus dem Teilnehmerkreis geprüft werden. Den Workshop leiten Daniel Kraft und Gerald Prell. Teilnehmer, die sich für alle drei Tagesworkshops der Reihe "Qualifizierung für den Grenzraum" anmelden, erhalten kostenlos ein Exemplar des Förderwegweisers "Das 1x1 des des deutsch-tschechischen Projektmanagements". Es ist möglich, im Brücke/Most-Zentrum zu übernachten. Der Preis für die Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück beträgt 45,- € Dieser Workshop ist ein Projekt des Deutsch-tschechischen Informationszentrums IDOR mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes. Das Vorhaben wird gefördert durch die Robert Bosch Stiftung, den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, die Brücke-Most-Stiftung sowie die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. mit Mitteln der Europäischen Union aus der Gemeinschaftsinitiative INTERREG III A.

Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden

Veranstalter: IDOR und Brücke/Most-Stiftung

Kontaktperson: Daniel Kraft

Teilnehmergebühren: 20,- €

Zielgruppe: Mitarbeiter von Institutionen, die grenzüberschreitend arbeiten

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2025
29 30Oktober
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
November 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Termine nach Rubriken (4)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos