Während des Seminars setzen sich polnische, tschechische und deutsche Lehrerinnen und Lehrer mit der Europäischen Union und ihrer aktuellen Erweiterungsrunde auseinander. Das Planspiel "Europa neu gestalten: 25 Plus", thematisiert die Frage der Zukunft der jetzigen EU in Hinsicht auf die Länder Südosteuropas. Welche weiteren Länder sollen aufgenommen werden, wenn überhaupt weitere Länder Mitglieder der EU sein sollen? Wäre es sinnvoller, stattdessen neue Nachbarschaftsstrategien zu entwickeln? In diesem Planspiel kann Europa live erlebt und die schwieirigen Verhandlungssituation nachvollzogen werden. Zusätzlich werden pädagogosche Materialien zur Vermittlung von europäischen Themen im Unterricht vorgestellt. Außerdem bietet das Seminar Möglichkeiten zur Anbahnung von Schulpartnerschaften.
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Veranstalter: Brücke/Most-Stiftung, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Kontaktperson: Ina Gamp-Lämmer
Zielgruppe: Sächsische, polnische und tschechische Lehrkräfte
Maximale Teilnehmerzahl: 25