Die Mezzosopranistin Kateřina Kachlíková studierte am Prager Konservatorium sowie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität und nahm an Meisterkursen von Jelena Obrazcová teil. Neben Opern-Auftritten, u.a. als Carmen und als Cherubino in der „Hochzeit des Figaro“, widmet sie sich vornehmlich einem umfangreichen Kammermusik-Repertoire und gilt als eine der bedeutendsten Interpreten der Lieder Max Brods. Kateřina Kachlíková ist zudem eine geschätzte Sängerin der Oratorien- sowie Kantaten-Literatur und sang für CD- und Rundfunk-Produktionen. Auftritte führten sie durch Europa und in die USA.
František Kůda studierte Klavier an der Akademie der Musischen Künste Prag bei der renommierten Klavierpädagogin Ilona Štěpánová-Kurzová. Den Auftakt zu seiner erfolgreichen Laufbahn als Solist und Begleiter bildete der erste Preis im internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb in Marienbad.
Im Dresdner Piano-Salon erklingen u.a. Lieder von Beethoven, Schubert, Schumann, Dvořák, Martinů und Husa. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf selten aufgeführten Liedern deutscher Komponisten, welche seinerzeit mit der tschechischen Hauptstadt Prag besonders eng verbunden waren – Max Brod und Alexander Zemlinsky.
Ort: Dresdner Piano-Salon, Dresden
Uhrzeit: 20:00
Eintrittspreis: 10 €, erm. 6 €