„60 Jahre der Suche“ – das Motto des siebenten Kunstsymposiums in Řehlovice – bezieht sich auf einen Zeitpunkt wie auch auf eine Zeitspanne: Den Zeitpunkt 1945, in dem ein grausamer Krieg zu Ende ging. Eine Zeitspanne, in der Staaten getrennt und gegründet wurden, der Kalte Krieg endete, die europäische Einigung weiter voranschritt. Zeitpunkt und -spanne betreffen Individuum und Gesellschaft.
Sich zu suchen bedeutet auf jeder persönlichen Ebene, sich füreinander zu interessieren, sich zuzuhören, zu entdecken. Suchen im politischen Sinne sollte vom Wunsch geleitet sein, eine gemeinsame Sprache zu finden. Die Suche von Tschechen und Deutschen hat nicht erst vor 60 Jahren angefangen. Ebenso wenig hat sie 2005 aufgehört. Aufhören zu suchen bedeutet, stehen zu bleiben.
Künstler aus Deutschland, Tschechien und Gäste aus Österreich haben im Juli 2005 die Suche aufgenommen. Řehlovice wurde wieder Raum, um die eigenen Fähigkeiten, Materialien neu zu suchen. Die in Tschechien begonnene Auseinandersetzung mit dem Thema „60 Jahre der Suche“ wird während der Tschechischen Kulturtage fortgesetzt und in einer Vernissage am 5. November, 15.15 Uhr, im Dresdner Kulturverein riesa efau, vorgestellt.
Ort: Kulturverein riesa efau, Dresden
Uhrzeit: 15:15
Eintrittspreis: Eintritt frei