Termine

20. November 2005

Tanz und Gesang mit dem Ensemble „Helena Salichová“ aus Ostrava und dem Folkloretanzensemble „Thea Maass“ der TU Dresden

Seit 1977 bezaubert das schlesische Tanz- und Gesangsensemble „Helena Salichová“ aus Ostrava ihr Publikum mit schwungvoller, jugendlicher Folklore. Zunächst als Tanzgruppe aktiv, wurde das Ensemble später um Zimbalmusik, Gesang und eine Kindertanzgruppe bereichert. Seit 1982 tritt das Ensemble unter dem Namen Helena Salichová auf. Die Malerin, Grafikerin, Schriftstellerin und Folkloresammlerin rettete mit ihrer umfangreichen Sammeltätigkeit viele unersetzbare Werte der Volkskunst des Schlesischen Troppau (Opava) und schuf damit eine der wichtigsten Quellen für das künstlerische Wirken des Ensembles.

Die Tanz- und Gesangsgruppe der Dresdner Partnerstadt tritt gemeinsam mit dem Folkloretanzensemble „Thea Maass“ der TU Dresden auf. Aus anfänglichem gemeinsamem Training und mehreren Teilnahmen an internationalen Festivals erwuchs eine enge Zusammenarbeit. Thea Maass’ künstlerische Leistungen als Tänzerin, Ballettmeisterin und Choreografin sind maßgebend für das 1950 gegründete Ensemble. Sie erkannte den Wert der humanistischen Traditionen der deutschen Folklore und schuf einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung des folkloristischen Bühnentanzes. Ihr Werk lebt fort im Gedächtnis der Tänzerinnen und Tänzer des Folkloretanzensembles der TU Dresden, die aus der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit ihr tiefe menschliche und künstlerische Bereicherungen erfuhren.

12:30-13:15 Uhr

Ort: Wenzel Prager Bierstuben, Dresden

Uhrzeit: 12:30

Eintrittspreis: Eintritt frei

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
Oktober 2025
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
November 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Dezember 1
<<>>

Termine nach Rubriken (3)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos