Von Jazz, Rock und Pop, Klassik über Theater, Film
und Literatur bis hin zu Ausstellungen und Diskussionsrunden – die 14.
Tschechisch-Deutschen Kulturtage bieten ein Programm mit
über 80 Veranstaltungen, bekannten Künstlern und zahlreichen lohnenswerten
Neuentdeckungen! …mehr
Ort: Dresden, Ústí nad Labem, Euroregion Elbe/Labe
Der Klavierabend mit Veronika Böhmová leitet die Veranstaltungsreihe "Stipendiaten im Konzert" ein. Als eine „wichtige Zelle im großen Netz internationaler Zusammenarbeit“ hatte Ekkehard Klemm – Rektor der Hochschule für Musik Dresden – die …mehr
Ort: Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Zwischen 1944 und 1945 entstand im KZ Theresienstadt/Terezín in Nordböhmen ein NS-Propagandafilm, dessen Lügen die Weltöffentlichkeit über den Holocaust hinwegtäuschen sollten. Im Auftrag der Nationalsozialisten musste der deutsch-jüdische Schauspieler, Sänger und Regisseur Kurt …mehr
Ort: Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Im Freistaat Sachsen ist die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Nachbarn Polen und Tschechien verfasstes Staatsziel. Auf dieser Grundlage wurde in der gemeinsamen Erklärung der damaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Kurt Biedenkopf, und der Tschechischen …mehr
Ort: Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Während des Seminars kommen MultiplikatorInnen aus voraussichtlich Deutschland, Polen, Serbien, Bosnien&Herzegovina sowie dem Kosovo zusammen, um gemeinsam das Konzept für ein zukünftiges Projekt zu erarbeiten, in dessen Zentrum die vergleichende Auseinandersetzung mit der …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum, Dresden