Termine

21. September 2015 — 22. November 2015 Alle Termine anzeigen

21. – 24. September 2015

Das inklusive Berlin - eine politische Erkundung

Warum wurde die Berliner Mauer gebaut und dann zerstört? Wie war das (politische) System in der DDR? Und wie ist es heute: Welche Rechte habe ich? Wie viel Macht hat ein Politiker? Wie sehen das Abgeordnetenhaus und der Bundestag aus und wie funktionieren sie? Diese und viele andere …mehr

Ort: Berlin

22. September 2015

Generation 89/90 - Die verlorene Generation?!

FILM & GESPRÄCH

mit dem Regisseur Tomáš Krupa

Der slowakische Dokumentarfilm „Absolventen – Freiheit ist nicht umsonst“ stellt eine Plattform für eine breite und öffentliche Diskussion zu den politischen und sozialen Transformationsprozessen, aber auch …mehr

Ort: Kino im Dach, Schandauer Straße 64, Dresden

23. September 2015

Meine 7000 Nachbarn

LESUNG

mit der Autorin Eva Ruth Wemme

Die Geschichten aus »Meine 7000 Nachbarn« halten fest, was keinem Menschen zuzumuten ist.

Ein Mann arbeitet wochenlang auf der Baustelle des Berliner Flughafens und erhält am Ende keinen Lohn. Einer schwangeren Frau wird im …mehr

Ort: Dresden

23. – 27. September 2015

NEIGHBOURS IN THE HOOD - Herbstschule Antiromaismus und Self-Empowerment

Lesung | Diskussion | Filme | Vorträge | Ausstellung | Gespräche | Workshops

Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom/nja und Sint/ezze hat lange Traditionslinien und ist immer noch in Form rassistischer Einstellungen in der Gegenwart zu finden. Kaum eine andere …mehr

Ort: Dresden

24. September 2015

Roma in der Slowakei heute

VORTRAG & GESPRÄCH

mit Thomas Handrich

Thomas Handrich unterstützt im Rahmen des Youth Empowerment Partnership Programmes (YEPP) mehrheitlich von Roma bewohnte Dörfer in der Nähe von Kosice im Osten der Slowakei beim Aufbau funktionierender Gemeinwesen. Im Rahmen der …mehr

Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden

25. September 2015

"Nicht wiedergekommen"

BRUNCH, INPUT & FILM

Der Input-Beitrag gibt Einblicke in die bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekte der DDR-Geschichte in Bezug auf die Anerkennung von Rom_nja und Sint_ezze als Opfer des Faschismus, die Entschädigungs- bzw. Nicht-Entschädigungspraxis für die erlittene …mehr

Ort: Thalia Kino, Dresden

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2015
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30Oktober
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
November 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
<<>>

Termine nach Rubriken (3)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos