Kamila Ženatá ist eine herausragende Persönlichkeit der tschechischen Bildenden Kunst. Sie gestaltete umfangreiche malerische und grafische Zyklen und nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, u.a. in Toronto, Paris und München. Die Ausstellung in der Dresdner Dreikönigskirche zeigt …mehr
Ort: Dreikönigskirche, 1. Etage, Dresden
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Geschichte der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion zwischen 1933 und 1946 und ihre Vermittlung im Unterricht. Die deutschen, polnischen und tschechischen Teilnehmer – Geschichtslehrer aus der Grenzregion – erhalten hier Gelegenheit, …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
„Ein ausgezeichneter Interpret, der eingehende Vorstellung über jedes Werk hat, dessen Technik souverän, Artikulation und Phrasierung sehr klar sind, jemand, der seinen Platz in der Musikelite bestätigt hat.“ – So beschrieb die Zeitschrift Harmonie im Jahr 2004 den Prager …mehr
Ort: Palais im Großen Garten, Dresden
"Ein ausgezeichneter Interpret, der eingehende Vorstellung über jedes Werk hat, dessen Technik souverän, Artikulation und Phrasierung sehr klar sind, jemand, der seinen Platz in der Musikelite bestätigt hat." – So beschrieb die Zeitschrift Harmonie im Jahr 2004 den Prager …mehr
Ort: Palais im Großen Garten, Dresden
Koncert kapely Njorek nabÃzà velmi zajÃmavou kombinaci hudebnÃch směrů a také nástrojů. Michal Müller (citera/zpěv), Stanislav Barek (kytara/zpěv) a Jaroslav Olin Nejezchleba (cello/zpěv) dodávajà této rozmanité směsici folku, blues, jazzu, …mehr
Ort: Loutkové divadlo, Dolnà Poustevna
ERKLÄRT EUROPA! – Was hat Europa, was andere nicht haben?
Di., 24.10. (Vernissage 19.30 Uhr) bis Do., 30.11., Dresden – Tschechisches Zentrum
Erklärt Europa! – Inmitten der Diskussion über die künftige Gestaltung Europas recherchierten der Fotograf Michael Adams und der …mehr
Ort: Tschechisches Zentrum, Dresden