Der im Rahmen des CENTRAL EUROPE Projektes TransEcoNet entstandene Dokumentarfilm zeigt Lebensgeschichten von Menschen und Landschaften in den tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebieten. Okkupation, Krieg, Aussiedlung, Zerstörung der Landschaft durch den Kohleabbau, …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Wir leben in einer Kultur des Erinnerns. Historische Dokumente werden archiviert und wissenschaftlich aufgearbeitet. Persönliche Erinnerungen sollen durch die Befragung von Zeitzeugen für die Nachwelt erhalten werden. Denkmäler und Gedenkstätten werden errichtet. Die Nachwelt …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum
Tomáš Luňák, CZ/D 2011, 81 min., OmdtU
Das Altvatergebirge (Tschechisch-Schlesien) im Jahr 1989: Alois Nebel arbeitet als Fahrdienstleiter am Bahnhof BÃlý Potok (Weißbach) unweit der Grenze zu Polen. Eines Tages begegnet er einem stummen Fremden, der wie aus dem Nichts …mehr
Ort: Programmkino Ost, Dresden
Von Jazz, Rock und Pop, Klassik über Theater, Film und Literatur bis hin zu Ausstellungen und Diskussionsrunden – die Tschechisch-Deutschen Kulturtage feiern 15 Jahre des Bestehens und bieten auch in diesem Jahr ein Programm mit über 80 Veranstaltungen, bekannten Künstlern und …mehr
Ort: Dresden, Ústà nad Labem, Euroregion Elbe/Labe