Termine

4. Februar — 27. März Alle Termine anzeigen

1. – 4. Oktober 2015

Geschichtsbilder in Europa heute und morgen – polnisch-tschechisch-deutscher Vernetzungsworkshop zur Geschichtsdidaktik

GESCHICHTSWORKSHOP

Geschichtsbilder und die daran orientierte Geschichtsdidaktik in der politisch-historischen Bildungsarbeit ist in den europäischen Ländern meist noch im Rahmen eines nationalstaatlichen Denkens befangen. Dabei schaffen sowohl Tourismus und Migrationsbewegungen …mehr

Ort: Dresden

27. Oktober 2015

Junge Slowakei

AUTORENLESUNG & GESPRÄCH

mit Michal Hvorecký

Michal Hvorecký,geboren 1976, ist Schriftsteller, Übersetzer und Leiter der Bibliothek im Goethe Institut in Bratislava. Auf Deutsch erschienen drei Bücher, als jüngste Veröffentlichung 2012 der Roman Tod auf der Donau in der …mehr

Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden

28. Oktober – 1. November 2015

Breslaw, Rübezahl und Co. - Neues Europa?

REISESEMINAR

„Die Geschichte tropft aus jeder Dachrinne“ so titelte die Frankfurter Allgemeine im Herbst 2014 über „Breslaw“. Das deutsch-polnische Wortkonstrukt steht für einen bemerkenswert unverkrampften Umgang der Polen und Polinnen in Niederschlesien …mehr

Ort: Riesengebirge, Breslau

28. Oktober 2015

Feierliches Konzert zum tschechischen Nationalfeiertag

Die 17. Tschechisch-Deutschen Kulturtage werden zum Auftakt mit einem besonderen Konzert auf deutscher Seite bereichert. Anlässlich des tschechischen Nationalfeiertags am 28. Oktober, dem Tag der Staatsgründung der Tschechoslowakei im Jahr 1918, sind herausragende tschechische Musiker …mehr

Ort: Hochschule für Musik, Konzertsaal, Dresden

29. Oktober – 15. November 2015

17. Tschechisch-Deutsche Kulturtage

Von Jazz, Rock und Pop, Klassik über Theater, Film und Literatur bis hin zu Ausstellungen und Diskussionsrunden – die Tschechisch-Deutschen Kulturtage bieten auch in diesem Jahr ein Programm mit über 80 Veranstaltungen nahezu aller Genres, bekannten Künstlern und zahlreichen …mehr

Ort: Dresden, Ústí nad Labem und Euroregion Elbe/Labe

1. November 2015

In der Stille

FILM

In der Stille zeigt eine emotionale Reise jüdischer Musiker und Künstler, deren erfolgreichen Einstieg in die Welt der Musik vom Zweiten Weltkrieg und dramatischen Erfahrungen des Holocausts unterbrochen wurde. Der Film basiert auf historischen Tatsachen und wahren …mehr

Ort: Programmkino Ost, Dresden

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
Februar 2025
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31März
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos