Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union erweitert. Am 13. Juni 2004 haben junge Menschen aus Sachsen, Polen und Tschechien gemeinsam die Möglichkeit, ihre Abgeordneten ins Europäische Parlament zu wählen. Die Skepsis über die etablierten Politiker teilt man sich dabei dies und …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Jiřinka Havlová als Zeitzeugin der Zwangsarbeit unter dem NS-Regime in der Friedrich-Schiller-Realschule Neuhausenmehr
Ort: Friedrich-Schiller-Realschule, Neuhausen
Jiřinka Havlová als Zeitzeugin der Zwangsarbeit unter dem NS-Regime in der Daniel-Straub-Realschule Geislingenmehr
Ort: Daniel-Straub-Realschule, Geislingen
Studienfahrt der 8. binationalen Schulklasse des deutsch-tschechischen Gymnasiums Pirna nach Freiburg. Unter dem Motto: "Auf den Spuren deutsch-französisch-schweizer Grenzerfahrungen" besucht die Schulklassse u.a. das deutsch-französische Gymnasium mit Internat in Freiburg, das Elsaß u.v.m.mehr
Ort: Studienhaus Wiesneck, Buchenbach bei Freiburg i. Brsg.
Seminar im Rahmen des Projekts "Ehemalige Zwangsarbeiter aus der Tschechischen Republik als Zeitzeugen in deutschen Schulen"mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Die Theresienstadt-Überlebende Jana Renée Friesová liest aus ihrer Autobiografie "Festung meiner Jugend" und diskutiert mit den Seminarteilnehmern.mehr
Ort: Brücke-Villa, Dresden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Oktober 2027 | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
November | 1 | |||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |