Termine

9. September 2019 — 10. November 2019 Alle Termine anzeigen

12. September 2019

Ja, Andrei Iwanowitsch - Film über ein Leben

Das Filmteam begleitete Andrei Iwanowitsch über fast drei Jahre mit der Kamera; sie ernteten mit ihm Honig auf seiner Datscha, saßen bei Wodka und Wurststullen beisammen, fuhren gemeinsam mit ihm zum 70. Jahrestag der Befreiung Buchenwalds nach Weimar. Er ist außergewöhnlicher …mehr

13. September 2019

Seminar: Geschichte(n) und die Macht der Diktatur. Aufarbeitung braucht den Perspektivwechsel.

Es ist kein Strich unter die DDR zu ziehen.

In diesem eintägigen Seminar wird der Dokumentarfilm „Striche ziehen“ von Gerd Kroske gezeigt, der eine unglaubliche Ost-West-Geschichte über Jugend und Verrat, Kunst und Protest, über Punks in Weimar und der autonomen Szene …mehr

9. Oktober 2019

Abendveranstaltung "Geschichte(n) und die Macht der Diktatur. Subkultur der 1980iger Jahre in der DDR."

Es ist kein Strich unter die DDR zu ziehen.

Es wird der Dokumentarfilm „Striche ziehen“ von Gerd Kroske gezeigt, der eine unglaubliche Ost-West-Geschichte über Jugend und Verrat, Kunst und Protest, über Punks in Weimar und der autonomen Szene in Westberlin, über die …mehr

Ort: Alte Brauerei, Annaberg/Buchholz

12. – 13. Oktober 2019

„Willkommens- und Abschiedsseminar“ für die neuen und ehemaligen Freiwilligen der Gedenkstätte in Terezín

Jedes Jahr kommen neue Freiwillige in die Gedenkstätte Terezin/ Theresienstadt, um dort die pädagogische Arbeit zu begleiten und mitzugestalten. Die Erfahrungen vor Ort werfen immer wieder neue Fragen auf, wie wir Erinnern können und sollen und dabei unterschiedlichste Methoden und …mehr

31. Oktober – 4. November 2019

Rübezahl hat Bauchweh. Reiseseminar nach Wroclaw, ins Riesengebirge und Görlitz.

Sowohl Polen als auch Deutschland blicken zurück auf viele Migrationsgeschichten. Dazu gehören Menschen, die ein besseres Leben in den USA oder im Ruhrgebiet suchten. Menschen, die verfolgt wurden und ins Exil gingen, um zu überleben. Und Deutsche wie Polen die in Folge des 2. …mehr

4. – 6. November 2019

Bildungsfahrt für Jugendliche nach Terezín/Theresienstadt

Von 1941 bis 1945 diente die barocke Garnisonsstadt Terezín in Nordböhmen den Nationalsozialisten als Sammel- und Durchgangslager für die Transporte in die Vernichtungslager im Osten. Mehr als 140.000 Menschen waren aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ in …mehr

Ort: Terezín

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
September 2019
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30Oktober
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
November 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
<<>>

Termine nach Rubriken (4)

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos