Michal Salomonovic berichtet von seinem Überleben der Shoamehr
Ort: Marienschule, Leverkusen
Michal Salomonovic berichtet von seinem Überleben der Shoamehr
Ort: Schule für Erziehungshilfe, Wuppertal
Gemeinsam mit vielen anderen Dresdner Initiativen veranstaltet die DGB-Jugend Sachsen bzw. das Netzwerk für Demokratie und Courage sowie die Brücke/Most-Stiftung ein internationales Kolloquium anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 2005 in …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
13.30 – 14.30 Uhr Mittagessen im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde
14.30 – 16.30 Uhr Arbeitsgruppen: (Zeitzeugen-)Gespräche mit Jugendlichen, Zeitzeugen:
1. Michaela Vidláková & Artur Radvansky, jüdische Gemeinde Prag (deutsch);
2. Pavel Rubintschik, jüdischer …mehr
Ort: Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde, Dresden
Jana Renée Friesová berichtet von dem Leben unter den "Nürnberger Gesetzen" und dem Ghetto Theresienstadtmehr
Ort: Laborschule Bielefeld u. a., Bielefeld
Der Film unter der Regie von Wolfgang Schön beschreibt die ungewöhnliche Freundschaft des Holocaust-Überlebenden Dr. Frank Reiss mit Roman Mach, dem Sohn des Innenministers des faschistischen und antisemitischen Regimes in der Slowakei 1939-45, der 70.000 slowakische Juden in die …mehr
Ort: ARTE, Fernsehen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Februar 2025 | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | März | |||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |