VORTRAG & GESPRÄCH
mit Thomas Handrich
Thomas Handrich unterstützt im Rahmen des Youth Empowerment Partnership Programmes (YEPP) mehrheitlich von Roma bewohnte Dörfer in der Nähe von Kosice im Osten der Slowakei beim Aufbau funktionierender Gemeinwesen. Im Rahmen der …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
BRUNCH, INPUT & FILM
Der Input-Beitrag gibt Einblicke in die bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekte der DDR-Geschichte in Bezug auf die Anerkennung von Rom_nja und Sint_ezze als Opfer des Faschismus, die Entschädigungs- bzw. Nicht-Entschädigungspraxis für die erlittene …mehr
Ort: Thalia Kino, Dresden
FILM
Ein Film über Roma-Aktivist/innen aus einer der ärmsten Gegenden der Slowakei, ein Film über Mut, Kraft und Liebe. Der Hauptakteur dieses Films ist der charismatische Pfarrer Marián Kuffa, den der/die Zuschauer/in im Film eher im Blaumann sieht, den er beim Kampf um die …mehr
Ort: Festspielhaus Hellerau, Dresden
HIP HOP KONZERT
Die Brüder Kefaet und Selami Prizreni sind Hip Hop Musiker unter den Namen K-Pluto und Gipsy und standen kurz davor aussichtsreiche internationale Tourneeverträge mit Größen der Szene abzuschließen, bevor sie 2010 in den Kosovo abgeschoben wurden. Ihre geplanten …mehr
Ort: Festspielhaus Hellerau, Dresden
GESCHICHTSWORKSHOP
Geschichtsbilder und die daran orientierte Geschichtsdidaktik in der politisch-historischen Bildungsarbeit ist in den europäischen Ländern meist noch im Rahmen eines nationalstaatlichen Denkens befangen. Dabei schaffen sowohl Tourismus und Migrationsbewegungen …mehr
Ort: Dresden
AUTORENLESUNG & GESPRÄCH
mit Michal Hvorecký
Michal Hvorecký,geboren 1976, ist Schriftsteller, Übersetzer und Leiter der Bibliothek im Goethe Institut in Bratislava. Auf Deutsch erschienen drei Bücher, als jüngste Veröffentlichung 2012 der Roman Tod auf der Donau in der …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden