Zwischen 1944 und 1945 entstand im KZ Theresienstadt/TerezÃn in Nordböhmen ein NS-Propagandafilm, dessen Lügen die Weltöffentlichkeit über den Holocaust hinwegtäuschen sollten. Im Auftrag der Nationalsozialisten musste der deutsch-jüdische Schauspieler, Sänger und Regisseur Kurt …mehr
Ort: Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Im Freistaat Sachsen ist die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Nachbarn Polen und Tschechien verfasstes Staatsziel. Auf dieser Grundlage wurde in der gemeinsamen Erklärung der damaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Kurt Biedenkopf, und der Tschechischen …mehr
Ort: Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Während des Seminars kommen MultiplikatorInnen aus voraussichtlich Deutschland, Polen, Serbien, Bosnien&Herzegovina sowie dem Kosovo zusammen, um gemeinsam das Konzept für ein zukünftiges Projekt zu erarbeiten, in dessen Zentrum die vergleichende Auseinandersetzung mit der …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum, Dresden
Knapp ein Jahr nach seinem Tod unternehmen der Holocaustüberlebende und spätere Berater Václav Havels Dr. Frank Reiss und der Historiker Werner Imhof eine "Annäherung von zwei Seiten": Reiss schildert die Situation zur Jahreswende 1989/90 und Begegnungen mit dem unvergessenen …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden
Antiziganismus ist in Tschechien ein alltägliches Phänomen. Im Sommer 2011 eskalierte das angespannte Verhältnis zwischen der tschechischen Mehrheitsgesellschaft und der Roma-Minderheit. Jedes Wochenende, vom August bis Oktober, fanden in kleinen Städten Nord-Böhmens Aufmärsche …mehr
Ort: Café Taktlos, Glauchau
Die internationale Radio-Werkstatt findet in Kooperation mit dem Freien Dresdner Radiosender ColoRadio statt. Die Teilnehmenden werden selbständig Radiobeiträge zum Thema "Fremdheit" erarbeiten und produzieren. Teilnehmen können zwei deutsche und 13 Erwachsene jeden Alters aus den …mehr
Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden