Termine

1. April 2026 — 30. Mai 2026 Alle Termine anzeigen

8. – 11. November 2012

Kriegserfahrungen im 20. Jahrhundert - Können Menschen in Ex-Jugoslawien von den deutsch-polnischen Beziehungen lernen?

Während des Seminars kommen MultiplikatorInnen aus voraussichtlich Deutschland, Polen, Serbien, Bosnien&Herzegovina sowie dem Kosovo zusammen, um gemeinsam das Konzept für ein zukünftiges Projekt zu erarbeiten, in dessen Zentrum die vergleichende Auseinandersetzung mit der …mehr

Ort: Brücke/Most-Zentrum, Dresden

12. November 2012

Zeitzeugen im Gespräch: "Václav Havel – Annäherung von zwei Seiten"

Knapp ein Jahr nach seinem Tod unternehmen der Holocaustüberlebende und spätere Berater Václav Havels Dr. Frank Reiss und der Historiker Werner Imhof eine "Annäherung von zwei Seiten": Reiss schildert die Situation zur Jahreswende 1989/90 und Begegnungen mit dem unvergessenen …mehr

Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden

17. November 2012

"Lustig ist das Zigeunerleben?" - Vorurteile und Ausgrenzung von Menschen in Deutschland und Tschechien

Antiziganismus ist in Tschechien ein alltägliches Phänomen. Im Sommer 2011 eskalierte das angespannte Verhältnis zwischen der tschechischen Mehrheitsgesellschaft und der Roma-Minderheit. Jedes Wochenende, vom August bis Oktober, fanden in kleinen Städten Nord-Böhmens Aufmärsche …mehr

Ort: Café Taktlos, Glauchau

25. November – 2. Dezember 2012

"Facing the Unknown" - Internationale Radiowerkstatt zum Thema Fremdheit

Die internationale Radio-Werkstatt findet in Kooperation mit dem Freien Dresdner Radiosender ColoRadio statt. Die Teilnehmenden werden selbständig Radiobeiträge zum Thema "Fremdheit" erarbeiten und produzieren. Teilnehmen können zwei deutsche und 13 Erwachsene jeden Alters aus den …mehr

Ort: Brücke/Most-Zentrum Dresden

30. November 2012

El Amigo Alemán | Der deutsche Freund Aufführung und Gespräch mit der Regisseurin Jeanine Meerapfel

In Kooperation mit der Asociación Cultural Iberoamericana (ACI) e.V. und dem Filmtheater SCHAUBURG Dresden zeigen wir im Rahmen des Projektes "Global Generation" folgenden Film.Im Anschluss steht die Regisseurin Jeanine Meerapfel zum Gespräch bereit.

El Amigo Alemán | Der deutsche …mehr

Ort: Filmtheater Schauburg, Dresden

6. März 2013

Jüdische und deutsche Geschichte - ein (nicht nur) pädagogisches Problem

In der kollektiven Erinnerung erscheint die jüdische Geschichte so sehr auf die Verfolgungsgeschichte in Deutschland seit dem Mittelalter verengt, dass sie fast nur noch als Vorgeschichte des Holocaust erscheint. Juden werden überwiegend als Opfer wahrgenommen und bleiben noch …mehr

Ort: Haus der Kathedrale, Dresden

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
April 2026
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Mai 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos